Die Klever Gärten gehören zu den herausragenden Schöpfungen
in der Geschichte der europäischen Gartenkunst. Sie wurden
Mitte des 17. Jahrhunderts auf Veranlassung des klevischen
Statthalters Johann Moritz von Nassau-Siegen gestaltet und
begeistern auch heute noch mit ihren formal gestalteten
Gartenräumen und dem theaterförmig ansteigenden Halbrund
mit Teichen und Springbrunnen. Der benachbarte Forstgarten
wurde im 18. Jahrhundert angelegt und beherbergt eine große
Anzahl exotischer Gehölze wie zum Beispiel Trompeten-baum,
Urwelt-Mammutbaum oder Tulpenbaum. Die Gärten sind frei
zugänglich.
Klever Gärten
Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH
Minoritenplatz 2
47533 Kleve
Tel. 0 28 21 / 84806
tourismus@wtm-kleve.de
www.kleve-tourismus.de
21,4 ha
Führungen:
Das Wasser in den Gartenanlagen
Sa 23.04. um 14.30 Uhr
Das Amphitheater und der Forstgarten
So 10.07. um 14.30 Uhr
Teilnahme: 5 € pro Person,
Information & Anmeldung unter Tel.: 02821/84806
Über besondere Veranstaltungen in den Klever Gärten wie die
Forstgartenkonzerte, der Klevische Klaviersommer oder das
Lichterfest informieren Sie sich bitte auf www.kleve.de
20